
Der Universitätsbund Würzburg e.V.
ist die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Würzburg und verfolgt u. a. zwei Ziele:
- die Vielfalt von Forschung und Lehre an der Universität finanziell zu unterstützen,
- die Universität durch öffentliche Vortragsreihen "nach außen tragen".
Mehr Informationen finden Sie unter: www.unibund.de
Der Koordinierungskreis Eibelstadt
wurde 2003 gegründet und organisiert die vom Universitätsbund angebotenen Vorträge vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt.
Diese Vorträge finden immer im Winter im Rathaus statt.
Der Eintritt ist frei.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit, bei einem Glas Wein mit den Referenten persönlich zu sprechen und sich mit den anderen Anwesenden zu unterhalten.
Wir hoffen, Ihnen ein attraktives Angebot zu bieten und laden Sie herzlich ein!
Haben Sie Fragen?
Kontakt: d.rueckl[at]web.de
Unibund Vortragsreihe Eibelstadt 2019/20
Autonomes Fahren – Stand der Technik und Perspektiven
Prof. Dr. Andreas Nüchter (Lehrstuhl für Informatik VII Universität Würzburg)
Datum: 30.10.2019
Ausgehend von den fünf Stufen eines selbstfahrenden Autos (assistiert,
teilautomatisiert, hochautomatisiert, vollautomatisiert, autonom) werden notwendige Sensoriken und Technologien zum Erreichen dieser Stufen erörtert und vergangenen, aktuellen und zukünftigen Entwicklungen eingeordnet. Es wird die Frage geklärt, welchen Beitrag künstliche Intelligenz zum autonomen Fahren leisten kann. Des Weiteren werden ethische und rechtliche Aspekte diskutiert.
3D Druck von Organen - Fiktion oder Wirklichkeit?
Prof. Dr. Jürgen Groll (Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde - Universität Würzburg)
Datum: 11.12.2019
Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen der Entwicklung und auch industriellen Fertigung Einzug gehalten. Die Anwendung technologischer Prinzipien des 3D-Druckes auf die Herstellung von lebendem Gewebe oder sogar Organen durch direktes Verdrucken von lebenden Zellen ist derzeit noch ein junges, aber stark wachsendes Forschungsfeld. Dieser Vortrag stellt den aktuellen Stand dieses Forschungsfeldes "Biofabrikation" vor und beleuchtet aus derzeitiger Sicht die Chancen, Risiken und Möglichkeiten.
Von Kobbeleskaas, Friiseli und Fasäälich – Dialektales aus dem Themenbereich Essen und Trinken in Unterfranken
Dr. Monika Fritz-Scheuplein (Unterfränkisches Dialektinstitut - Universität Würzburg)
Datum: 22.01.2020
Der Vortrag beleuchtet, dass Unterfranken nicht nur reich an kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch reich an sprachlichen Besonderheiten ist. Anhand von 17 Sprachkarten aus den Bereichen Wortschatz und Lautung wird ein Ausschnitt aus der Vielfalt an regionalen Varianten der „fränkischen Sprache“ aus dem Themenbereich Essen und Trinken in Unterfranken veranschaulicht.
Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag - Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag
14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Hinweise des Einwohnermeldeamtes: Gebührenzahlungen sind bargeldlos mittels EC-Karte vorzunehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Angelegenheiten des Standesamtes und Anmeldungen von ukrainischen Flüchtlingen weiterhin nur mit vorheriger Terminabsprache möglich sind.
(Tel. 0 93 03 / 90 61 – 27 oder 28)
Tel. 09303 9061-0
Fax (allg.): 09303 8483
E-Mail: info[at]eibelstadt.de
Postanschrift:Stadt Eibelstadt
Marktplatz 2
97246 Eibelstadt
Sprechzeiten des Bürgermeisters:
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin im Sekretariat unter folgender Telefonnummer
Tel.: 09303 9061-29