Mitgliedsgemeinde in der Interkommunalen Allianz MainDreieck
Betreuung von Asylanten
Liebe Eibelstadter!
Wir - vom Asylkreis - sind in unserer Arbeit sehr erfolgreich und "unsere" Jungs sind halbwegs auf den Weg gebracht. Durch den intensiven Kontakt sind Freundschaften entstanden, die unser Leben bereichern und die Betreuung ist nicht nur Arbeit, sondern auch Vergnügen. Unser Kreis schrumpft leider z.Z. durch berufliche oder auch räumliche Veränderungen. Um unsere "Arbeit" gut und richtig fortsetzen zu können, brauchen wir dringend Unterstützung von Gleichgesinnten, die einfach Spaß daran haben junge Menschen auf einen guten Weg zu bringen und neugierig auf neue Freundschaften sind. "Unsere" Jungs sind mittlerweile ziemlich selbstständig und müssen lediglich nur noch unterstützt werden. Vieles kann man telefonisch regeln und muss nicht überall persönlich dabei sein, da die Verständigung in deutscher Sprache ganz gut klappt! Bitte rufen Sie uns bei Interesse einfach an, viele Dinge lassen sich in einem persönlichen Gespräch klären.
Wir freuen uns auf Sie!
Des Weiteren werden dringend Wohnraum, Praktikumsstellen sowie Gelegenheitsarbeiten bis hin zum 520,00 € Job gesucht. Auch hier bitten wir um Ihre Mithilfe!
Martina Barwasser 0171/7541829 |
Jana Erhardt 0163/8828140 |
Petra Schliermann 0177/8552840 |
Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag - Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag
14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Hinweise des Einwohnermeldeamtes: Gebührenzahlungen sind bargeldlos mittels EC-Karte vorzunehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Angelegenheiten des Standesamtes und Anmeldungen von ukrainischen Flüchtlingen weiterhin nur mit vorheriger Terminabsprache möglich sind.
(Tel. 0 93 03 / 90 61 – 27 oder 28)
Tel. 09303 9061-0
Fax (allg.): 09303 8483
E-Mail: info[at]eibelstadt.de
Postanschrift:Stadt Eibelstadt
Marktplatz 2
97246 Eibelstadt
Sprechzeiten des Bürgermeisters:
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin im Sekretariat unter folgender Telefonnummer
Tel.: 09303 9061-29